was versteht man unter Konservatorischen maßnahmen?
Konservierung ist ein entscheidender Bereich in der Pflege und Erhaltung von Kunstwerken. Im Gegensatz zur Befundung, die eine eingehende Untersuchung des Zustands eines Objekts beinhaltet und der Restaurierung, die darauf abzielt, beschädigte oder verlorene Teile eines Kunstwerks wiederherzustellen konzentriert sich die Konservierung auf die Stabilisierung und den Erhalt des Ist-Zustandes eines Objektes. Hierzu werden einerseits pflegende Maßnahmen, wie das entfernen schädlicher Stoffe von der Objektoberfläche – die Oberflächenreinigung – andererseits auch präventiv konservatorische Maßnahmen eingesetzt um Schäden im Vorhinein entgegenzuwirken.
Leistungsverzeichnis
Durchführung präventiver konservatorischer Schutzmaßnahmen am Objekt (z.B. Verbesserung der Rahmung, Anbringung eines Rückseitenschutzes)
Konservatorische und präventiv konservatorische Betreuung
Sammlungspflege
Inventarisierung
Betreuung von Leihverkehr
Erstellung von Zustandsprotokollen
Beratung zur fachgerechten Ausstellung, Aufbewahrung und Depoteinrichtung
Beratung und Begleitung des Verpackens, der fachgerechten Hängung und Installation von komplexen Kunstwerken
Konservatorische Betreuung während des Ausstellungsaufbaus und -abbaus
Kurierbegleitungen zur Überwachung der konservatorischen Bedingungen während des Transportes und am Ausstellungsort